top of page
WhatsApp Image 2024-10-24 at 11.31_edited.jpg

Willkommen am
Biohof Brugger

  • Instagram

Unsere Produkte

...unsere imkerlichen Produkte gibt´s auch im KUH  in Tamsweg...

KUH_edited.jpg

Über unseren Hof

Familie
© (c) Anna und Simon

Wir, Melanie und Andreas, sind junge und motivierte Nebenerwerbslandwirte und leben gemeinsam mit unserem Sohn Simon im schönen Lungau auf 1.111 m.

Unser Biohof  ist ein vielseitiger landwirtschaftlicher Betrieb der sich auf Imkerei, Wildmasthühner und Weidegänse spezialisiert hat.

Wir glauben an eine Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Unser Ziel ist es hochwertige Produkte zu erzeugen, die sowohl für unsere Kunden als auch für die Umwelt gut sind. Durch schonende Bewirtschaftung und artgerechte Tierhaltung tragen wir zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen bei. Wir möchten, dass unsere Kunden wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie produziert werden. Der respektvolle Umgang mit unseren Tieren und der Natur steht bei uns an erster Stelle.

Zudem sind wir seit 2023 ein bio-zertifizierter Betrieb.

Besucht uns gerne und erlebt die Vielfalt und Qualität unserer Produkte aus erster Hand!

Entdecke unsere Vielfalt

1.png

Imkerei

Bienen haben uns schon immer sehr interessiert.

Im Jahr 2021 sind wir mit zwei Wirtschaftsvölkern und einem Kunstschwarm gestartet.

Unsere Bienenstöcke sind so platziert, dass sie Zugang zu einer Vielzahl von Blüten haben, was die Qualität und den Geschmack unseres Honigs bereichert.

 

Neben Honig bieten wir auch eine Vielzahl von weiteren Bienenprodukten an. 

Als frisch geschlüpfte Eintagesküken kommen unsere Wildmasthühner auf den Hof. Von der Aufzucht bis zur Schlachtung erfolgt alles am eigenen Hof. Die langsam wachsende Rasse wird mit Bio-Futter gefüttert.

Unsere Hühner haben jederzeit Zugang nach draußen und können artgerecht scharren und im Sand baden.

Wir legen großen Wert auf das Wohl unserer Tiere und führen eine stressfreie Schlachtung direkt auf unserem Hof durch.

3.png
2.png

Auch die Weidegänse ziehen wir als Eintagesküken bis zur hofeigenen Schlachtung zu Martini auf unserem Betrieb groß.  

Nach einer sehr behutsamen Gösselaufzucht (Gössel ist der Name der Gänseküken) im Stall, dürfen die Gänse schon ab der zweiten Lebenswoche auf die Weide.

Die Tiere fressen frisches Gras von den saftigen Weiden und bekommen zusätzlich Bio-Hafer.

Durch die Weidehaltung bildet sich ein besonders geschmackvolles und kompaktes Fleisch. Das Fleisch ist dunkler und fettärmer, deshalb geht beim Braten auch weniger verloren.

bottom of page